Zurück zum Start Gerichtssuche

Gerichtssuche - Leipzig, Amt

Sie filtern nun nach dem zugehörigem Ort:

Leipzig, Amt

Zur direkten Grundherrschaft des Amtes gehörten lediglich drei Dörfer des Amtsbezirkes: Dewitz, Engelsdorf und Sehlis. Hinzu kamen einige Fluren wie die Petzscher Mark. Zum direkten Amtsbesitz in Leipzig selbst gehörten auch die Pleißenburg und einige landesherrliche Freihäuser. Unter die Jurisdiktion des Amtes fielen auch Grundstücke in Gohlis (bei Leipzig) und in der Prödeler Aue. Für die Thomasmühle teilten sich die Stadt und das Amt Leipzig die Jurisdiktion. Im Jahr 1676 übergab das Amt die Gerichtsbarkeit in Störmthal, Dreiskau, Rödgen sowie in der Zauche und in der Flur von Göltzschen an das Rittergut Störmthal. Zeitweise gehörten auch Teile des Rittergutes Zweinaundorf zum Amt.
In den Gerichtsbüchern finden sich auch sehr viele Einträge zu Angelegenheiten der Stadt Leipzig und der umliegenden Rittergüter.

Das Kreisamt Leipzig wurde im Zuge der Neuordnung der Justiz- und Verwaltungsbehörden 1856 aufgelöst; seine Aufgaben übernahmen die Gerichtsämter Leipzig I und II.

Es sind 93 Gerichtsbücher (Sächsisches Staatsarchiv und Stadtarchiv Leipzig) für den Zeitraum von 1548 bis 1854 überliefert.

Korrespondierender Bestand:
20009 Amt Leipzig