Ortssuche Großpösna
Archiv
Sächsisches StaatsarchivBenutzungsort
Benutzung als Film im Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv LeipzigBenutzungshinweise
Bestand
12613 GerichtsbücherArchivaliensignatur
GB AG Leipzig (Abg. 1931) Nr. 0367Titel
Gerichtsprotokoll von 1710Enthält
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Forderung der Universität Leipzig an verschiedene Dörfer wegen rückständiger Steuern.- Angelegenheiten Leipziger Kaufleute.- Bau der Mühle in Knautkleeberg.- Privilegien zur Messe in Leipzig.- Apels Garten.- Verzeichnis der auf dem Thonberg errichteten Gebäude.- Vergleich der Gemeinde Mockau mit ihrem Gerichtsherrn.- Thomasschule.- Nachlassangelegenheiten.- Schulden.- Originale.Datierung
1710 (1711 - 1750)Zugehörige Orte
Altranstädt,Baudegast (bei Zwenkau),
Böhlitz (bei Leipzig),
Burghammer,
Dewitz,
Dölitz,
Eilenburg,
Engelsdorf,
Freiroda,
Funkenburg (bei Leipzig),
Göhren (bei Markkleeberg),
Göltzschen,
Großdeuben,
Großpösna,
Knautkleeberg,
Lauer,
Lauterbach (bei Bad Lausick),
Leipzig,
Leubnitz (bei Dresden),
Löberitz (Sachsen-Anhalt),
Lößnig (bei Leipzig),
Lützschena,
Mockau,
Naundorf (bei Eilenburg),
Nemt,
Oelzschau (bei Rötha),
Olbernhau,
Pahna (bei Altenburg in Thüringen),
Paunsdorf,
Pleißenburg,
Plösen,
Pohla,
Probstdeuben,
Prödel,
Reudnitz (bei Leipzig),
Rippach (Sachsen-Anhalt),
Rötha,
Rötzsch (Sachsen-Anhalt),
Rübenau,
Schmeitzen (bei Zwenkau),
Schönborn (bei Radeberg),
Schönefeld (bei Leipzig),
Seegeritz,
Sehlis,
Sellerhausen,
Sommerfeld,
Störmthal,
Stötteritz,
Taucha,
Thonberg,
Torgau,
Volkmarsdorf,
Zöbigker,
Zweinaundorf,
Zwenkau
Altsignatur
Rep. XVI Loc. 21 No. 79Links zu Großpösna
http://hov.isgv.de/... im Historischen Ortsverzeichnishttp://repsax.isgv.de/... im Repertorium Saxonicum