Ortssuche Deuben (Sachsen-Anhalt)
Archiv
Sächsisches StaatsarchivBenutzungsort
Benutzung als Film im Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv LeipzigBenutzungshinweise
Bestand
12613 GerichtsbücherArchivaliensignatur
GB AG Pegau Nr. 0222Titel
Lehnbuch, Bd. 03Enthält
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Vererbung von Grundstücken an die Witwe von Theodor Christian Thurinus, Lehrer an der Fürstenschule Grimma.Datierung
1696 - 1713Zugehörige Orte
Altengroitzsch,Audigast,
Auligk,
Baudegast (bei Zwenkau),
Beersdorf (Sachsen-Anhalt),
Bennewitz (bei Pegau),
Berndorf,
Böhlen (bei Rötha),
Bösau (Sachsen-Anhalt),
Bornitz (Sachsen-Anhalt),
Bothfeld (Sachsen-Anhalt),
Brösen (bei Groitzsch),
Carsdorf (bei Pegau),
Cöllnitz,
Costewitz,
Deuben (Sachsen-Anhalt),
Deumen (Sachsen-Anhalt),
Dobergast (Sachsen-Anhalt),
Döbris (Sachsen-Anhalt),
Döhlen (bei Zwenkau),
Domsen (Sachsen-Anhalt),
Draschwitz (Sachsen-Anhalt),
Droßkau,
Elstertrebnitz,
Eulau,
Gatzen,
Göthewitz (Sachsen-Anhalt),
Granschütz (Sachsen-Anhalt),
Greitschütz,
Grimma,
Gröben (Sachsen-Anhalt),
Groitzsch (bei Pegau),
Großdalzig,
Großgöhren (Sachsen-Anhalt),
Großgörschen (Sachsen-Anhalt),
Großgrimma (Sachsen-Anhalt),
Großpriesligk,
Großstolpen,
Großstorkwitz,
Großwischstauden,
Grunau (Sachsen-Anhalt),
Hilperitz (Sachsen-Anhalt),
Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt),
Holsteritz (Sachsen-Anhalt),
Imnitz,
Käferhain,
Kaja (Sachsen-Anhalt),
Keutschen (Sachsen-Anhalt),
Kleindalzig,
Kleingöhren ((Sachsen-Anhalt)